Konfessionsverbindendes Miteinander

Zahlreiche Gottesdienste werden ökumenisch gefeiert.

Bei den Gottesdiensten im Alexander-Stift ergänzen sich die evangelische und die katholische Kirchengemeinde mit abwechselnden Andachten.

Die katholische Gemeinde stellt in Rechberghausen die Kirche für die Konfirmation und Konzerte des evangelischen Chores zur Verfügung.

Bei der kleinen Gartenschau erstellte eine ökumenische Gruppe einen Pfad mit Pflanzen der Bibel.

Die Kinderkirche wird seit Juni 2022 in ökumenischer Verbundenheit wechselseitig bei der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde gefeiert.

Und viele weitere Feiern und Veranstaltungen werden in ökumenischer Verbundenheit gestaltet.

Andachten im Alexander-Stift (Pflegeheim)

Jeweils im Abstand von 14 Tagen finden Andachten bzw. ökumenische Gottesdienste im Alexander-Stift statt, abwechselnd von der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde gestaltet.

Die Termine für 2025 sind:

07. Januar 2025, 17:00 Uhr (evangelische Kirchengemeinde)
28. Januar 2025, 17:00 Uhr (katholische Kirchengemeinde)
25. Februar 2025, 17:00 Uhr (katholische Kirchengemeinde)
25. März 2025, 17:00 Uhr (evangelische Kirchengemeinde)
22. April 2025, 17:00 Uhr (evangelische Kirchengemeinde)
27. Mai 2025 17:00 Uhr (katholische Kirchengemeinde)
24. Juni 2025, 17:00 Uhr (evangelische Kirchengemeinde)
22. Juli 2025, 17:00 Uhr (katholische Kirchengemeinde)
26. August 2025, 17:00 Uhr (evangelische Kirchengemeinde)
30. September 2025, 17:00 Uhr (katholische Kirchengemeinde)
21. Oktober 2025, 17:00 Uhr (evangelische Kirchengemeinde)
25. November 2025, 17:00 Uhr (katholische Kirchengemeinde)
26. Dezember 2025, 17:00 Uhr (evangelische Kirchengemeinde)

 

 

Ökumenisch gestalteter Gottesdienst zum Familientag im Töbele

 

Save the Date:
Der ökumenische Gottesdienst zum Familientag 2025 ist geplant für Sonntag, 27.07.2025, 11:00 Uhr.

Rumänisch-orthodoxe Gottesdienste in der Michaelskapelle

Seit Oktober 2023 finden in Rechberghausen regelmäßig rumänisch-orthodoxe Gottesdienste in der Friedhofskapelle St. Michael statt. Das Miteinander der verschiedenen Konfessionen zeigt sich dann auch beispielhaft beim Gedenken am Totensonntag, das in überkonfessioneller Verbundenheit der Kirchen gemeinsam mit der Kommune begangen wurde. Das Foto zeigt den Altarraum der Michaelskapelle mit Frau Bürgermeisterin Dörner, Herrn Pfarrer Tiberiu Heler von der rumänisch-orthodoxen Gemeinde und Herrn Pfarrer Reiner Stadlbauer von der katholischen Kirchengemeinde.