Krankenpflegeverein St. Michael Rechberghausen
Menschen in Rechberghausen helfen - dazu wurde im Jahr 1901 der Krankenpflegeverein gegründet.
In enger Zusammenarbeit mit den Pflegeprofis der Sozialstation St. Franziskus in Göppingen, den umliegenden Krankenpflegevereinen und der Hospizbewegung unterstützen und pflegen wir vor allem Kranke, Sterbende, helfen ihren Angehörigen und kümmern uns um die Familien.
Was wir tun
Kranken- und Pflegekassen bieten immer weniger Hilfe. Alleinstehende, pflegende Angehörige, selbst Sterbende werden immer häufiger allein gelassen. Wenn weder Kassen noch Sozialleistungsträger einspringen, hilft der Krankenpflegeverein - verlässlich und bezahlbar. Zusammen mit unseren Partnern bieten wir unter anderem Kranken- und Familienpflege, Nachbarschafts- und Mobile Dienste sowie Mahlzeiten an. Besonders am Herzen liegt uns der Hospizdienst, der Sterbenden und ihren Angehörigen die letzten Tage und Stunden erleichtert. Speziell ausgebildete SterbebegleiterInnen stehen den Menschen in ihren schwersten Stunden bei und helfen ihnen, Mut und Vertrauen auch angesichts des Todes zu fassen.
Die Mitglieder des Krankenpflegevereins erhalten auf nicht erstattungsfähige Leistungen (bspw. bei Privatrechnungen oder bei Pflegestufe 0) zwanzig Prozent Rabatt (max. 50 Euro pro Monat). Darüber hinaus ist ihnen die Dienstleistung der Sozialstation St. Franziskus Rechberghausen vorrangig zugesichert.
Gemeinsamer Mittagstisch
Der Krankenpflegeverein St. Michael Rechberghausen bietet seit Januar 2012 die Möglichkeit, einmal im Monat zum gemeinsamen Mittagessen zusammenzukommen.
Ehrenamtliche MitarbeiterInnen des Krankenpflegevereins sorgen für das leibliche Wohl und servieren einmal im Monat um 12:00 Uhr im Michaelsaal des katholischen Gemeindehauses an einem festlich gedeckten Tisch ein leckeres Mittagsmahl. Neben einem Hauptgang wird auch ein Nachtisch sowie ein Getränk zum Preis von 7 Euro angeboten. Eine Ermäßigung ist bei Bedarf selbstverständlich möglich.
Mit diesem Angebot wollen wir insbesondere ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger aus dem Bereich der bürgerlichen Gemeinde Rechberghausen ansprechen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um telefonische Anmeldung beim katholischen Pfarramt.
Gemeinsamer Mittagstisch - Termine 2024
- 24. Januar 2024
- 28. Februar 2024
- 27. März 2024
- 24. April 2024
- 29. Mai 2024
- 26. Juni 2024
- 24. Juli 2024
- 11. September 2024
- 23. Oktober 2024
- 20. November 2024
- 18. Dezember 2024
Gemeinsamer Mittagstisch - Termine 2025
- 29. Januar 2025
- 26. Februar 2025
- 26. März 2025
- 30. April 2025
- 28. Mai 2025
- 25. Juni 2025
- 30. Juli 2025
- 17. September 2025
- 29. Oktober 2025
- 26. November 2025
- 17. Dezember 2025
Was Sie tun können ...
Wenn Sie heute für morgen vorsorgen, anderen helfen und für Alter und Krankheit gewappnet sein möchten, werden Sie Mitglied im Krankenpflegeverein.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag von derzeit 24 Euro sichert Ihnen zahlreiche Rabatte und Hilfeleistungen.
Unsere Mitglieder erhalten viele Leistungen zu ermäßigten Sätzen, für die weder Kranken- und Pflegekassen noch andere Sozialleistungsträger aufkommen.
Wenn Sie für Alter und Krankheit vorsorgen und anderen helfen möchten, füllen Sie einfach die Beitrittserklärung aus. Diese kann im katholischen Pfarramt oder auf dem Bürgermeisteramt abgeholt werden.
Professionalität und Ortsverbundenheit
Der Krankenpflegeverein Rechberghausen arbeitet mit der Sozialstation St. Franziskus in Göppingen, den Maltesern und den umliegenden Krankenpflegevereinen zusammen. Wir bieten unseren Mitgliedern kostengünstigen Service von qualifizierten Fachkräften vor Ort: Dank der Zusammenarbeit von Sozialstation und Krankenpflegevereinen können wir die Kosten für unsere Dienstleistungen seit Jahren stabil halten. Die Sozialstation erhält Zuschüsse von den Krankenpflegevereinen und hält so die Preise zum Beispiel für den Nachbarschaftsdienst konsequent niedrig. Eine Mitgliedschaft im örtlichen Krankenpflegeverein zahlt sich deshalb für den Einzelnen und die Allgemeinheit aus. Wir sind eine Solidargemeinschaft, d.h. die Pflegebedürftigen und deren Angehörige erhalten spürbare Hilfe.
Der Mitgliedsbeitrag für Familien ist seit 1993 unverändert günstig.
Sprechzeiten
Krankenpflegeverein St. Michael e.V. Rechberghausen
Kontakt über das katholische Pfarramt Rechberghausen
Ambulanter Pflegedienst mit der Sozialstation St. Franziskus Göppingen
Helene Schäffler
Kirchplatz 14
73098 Rechberghausen
Montag bis Freitag 09:00 - 11:30 Uhr
Telefon 07161 977390
Hospiz
"Nicht allein gelassen"
Begleitung von Sterbenden und ihren Angehörigen zu Hause, im Pflegeheim oder in der Klinik.
Begleitung von Menschen in Trauer durch Einzelgespräche und Gruppen.
Wir sind ein Team aus geschulten Haupt- und Ehrenamtlichen. Alle Begleitangebote sind kostenfrei.
Zudem bieten wir Beratung, Vorträge und "Letzte Hilfe Kurse" an.
Kontakt
Hospizbewegung Kreis Göppingen - Ambulante Dienste für Erwachsene e.V.
Sommerhalde 2
73035 Göppingen-Faurndau
Telefon 07161 98619-50 und -52 (täglich 09:00 bis 17:00 Uhr, ggf. Anrufbeantworter)
Krankenpflegeverein Rechberghausen
Kontakt über das katholische Pfarramt Rechberghausen
Bankverbindung des Krankenpflegevereines (auch für Spenden):
Raiffeisenbank Wangen eG
IBAN DE07 6006 9685 0420 4830 04
BIC GENODES1RWA