KAB (Katholische Arbeitnehmer Bewegung)
Die Grundregel der KAB: sehen – urteilen - handeln
Die KAB ist von Anfang an Aktionsgemeinschaft der ArbeitnehmerInnen und wurde vor über 100 Jahren von aktiven Katholiken gegründet. Ihr Symbol ‑ Kreuz und Hammer - ist Sinnbild für Glauben und Arbeit.
Die KAB bietet Hilfe und zeigt Wege zur Selbsthilfe auf. Sie befasst sich mit aktuellen sozialen, arbeitsrechtlichen, gesellschaftsorientierten Problemen der Arbeiter, der allein stehenden Frauen, der ausländischen Mitbürger, der Jugendlichen, der älteren Menschen, der Freizeit oder der Zukunft.
Mitglieder der KAB stellen seit vielen Jahren mit Erfolg ihre Kraft in den Dienst von Kirche, Politik, Gesellschaft und Arbeitswelt. Viele Gesetzesvorlagen wurden durch die KAB und deren Mitglieder eingebracht und verwirklicht. Mit jedem aktiven Mitglied der KAB wächst die Möglichkeit, Kirche, Gesellschaft und Arbeitswelt im christlichen Gedanken mitzuformen und anderen zu helfen, das Leben zu meistern.
KAB-Besinnungswochenende in Oberschönenfeld
Nächster Termin: 16. - 18. Mai 2025
Kontakt
Johannes Ditzinger über das katholische Pfarramt Rechberghausen